
Ein Dorf bringt seine Geschichte auf die Bühne.
Vom ärmlichen Gebirgsdorf zum renommierten Moor-Heilbad-
die Bühnenhandlung umfasst 150 Jahre Kohlgruber Geschichte von den schwierigen Anfängen bis in die Gegenwart.
Der Bilderbogen enfaltet sich in einer aufwendigen, mitreißenden Theaterrevue mit einer Mischung aus historischen Szenen, Zaubertheater
und Komödie.
Spielfreude ist Trumpf bis zum musikalischen Finale mit Paukenschlag und Chorgesang.
14 Vorstellungen bis Oktober 2022

Die Urtler
Das Stück
Ein heimlicher Akteur ist jener besondere Stoff, der sich vom verachteten Baaz zur kostbaren Schwarzen Daune mausert und in einer haarsträubenden Moorwannen-Szene dann auch direkt zum Einsatz kommt. Vor allem aber erweckt das Stück eindrückliche Figuren zum Leben wie die beiden Gründerpersonen, den Arbeiter Augustin Kienzerle, der, seiner niederen Stellung zum Trotz, die Heilbad-Idee mit Zähigkeit und Charisma durchkämpf, und sein unberechenbarer Chef Dr. Spengel, mit seiner zwischen Tatkraft und Resignation schwankenden Persönlichkeit. Oder seine kluge Tochter Tilly, die dann die väterliche "Curanstalt" weiterführt. Oder die Fee Paludia, die resolute Herrin des Kohlgruber Moores, die Augustin die glorreiche Zukunft des Bades vorhersagt.
Durch die Zeiten und einzelnen Stationen hindurch gibt es aber auch durchgängige Rollen, wie etwa die fatalen Oidbachnen, drei einheimische Großkopferte, die sich schon bei Augustin gegen jede Neuerung stellen und auch in späteren Zeiten immer wieder querschiessen mit ihrem berüchtigten "Des brauchma net - des kennma net - des hats no nia net gem!"
Zusammengehalten wird die bunte Episodenfolge von den Urtlern, zwei Moderatoren in der Kohlgruber Bänkelsänger-Tradition. Sie geben ihren eigenenwilligen Senf zu den Episoden, kommentieren die Zeitsprünge, kurz - "wir sind des Stückes gute Geister - i sag glatt, seine wahren Meister!"
Autor: Markus Fenner
Regie: Samir Yakoob
Autor & Regisseur
Von Baaz und Daune
150 Jahre HEILBAD
Autor Markus Fenner plant ein eigenes Theaterstück zum Ortsjubiläum.
Murnauer Tagblatt/Lokalteil vom 24 Juli 2020

Markus Fenner
Markus Fenner - stammt aus München, war freier
Literat, Fernsehredakteur und Drehbuchautor (z.B. Tatorte).
Lebt heute als Dorfschriftsteller in Bad Kohlgrub.
Hat den hiesigen Haiku-Weg initiiert, schreibt Erzählungen (Sprachlos in Füssen, Enkelszungen,
aktuell Binabichl). Und fürs Theater (Wunder Wies, Schattens Traum)
Samir Yacoob wurde im Irak geboren. Er studierte an der Universität Bagdad und schloss dort sein Studium mit dem Bachelor im Fach Theaterwissenschaften ab. Zusätzlich erwarb er in Mosul sein Diplom in Schauspiel und Technik. Von 1988 - 2000 war Samir als Schauspieler und Theaterregisseur im Irak und in Jordanien aktiv.
Im Jahr 2001 kam er nach Deutschland. Er lebt seit 2003 in Murnau und hier hat er in den vergangenen Jahren sowohl als Regisseur als auch als Schauspieler verschiedenen Bühnenstücke mit dem Jugendzentrum, dem Familienverband, dem Kindergarten, dem Gymnasium und der Pfarrgemeinde St. Nikolaus zur Aufführung gebracht.
Seit einigen Jahren ist er als Theaterregisseur für den deutsch-mesopotamischen Kulturverein e.V. und seit 2011 für das Freie Theater Murnau und dem
Al Minassa - Die Bühne- Kulturverein e.V. mit großem Engagement tätig.
Überall wurden die Stücke des deutsch-irakischen Regisseurs zum Puplikumserfolg.

Samir Yacoob
u.a.
-
2015 & 2016 "Der Arzt wider Willen" Moliere in Bad Kohlgrub
-
2016 "König Lear" William Shakespeare
-
2017 "Maria Weint" Nikolaus Remlinger
-
2017 & 2018 "Ein Dorf steht Kopf" nach "Der Revisor" von Nikolay Gogol in Bad Kohlgrub
-
2018 "Das letzte Band" Saumuel Beckett
-
2018 "Tod eines Handlungsreisenden" Arther Miller
-
2019 "Föhn" Julius Pohl
-
2020 "Dorf ohne Männer" Ödön von Horváth
Bildergalerie

Grindhammer, Grandlinger & Krätznegger
Tickets
Erwachsene :
Jugendliche & Kinder
von 6 - 16 Jahren:
Kinder unter 6 Jahren:
Schwerbeschädigte:
(ab 80% Behinderung / gegen Vorlage des Behindertenausweises)
Bilderausstellung im
Foyer zu
"150 Jahre Moorheilbad" von Fotograf Martin Doll
€ 18,50
€ 15,50
Eintritt frei
€ 15,50
Abendkasse im Kurpark Foyer ab 19 Uhr: € 18,50
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Dauer: 1. Akt ca. 90 min.
- 20 Minuten Pause -
2. Akt ca. 60 min.
Kartenvorverkauf:
Touristinformation Bad Kohlgrub
Hauptstrasse 27 - Im Haus des Gastes
82433 Bad Kohlgrub
Tel: 08845/74220
Fax: 08845/742244
Email: bad-kohlgrub@ammergauer-alpen.de
Online Ticket:
Abendkasse am jeweiligen Spielabend ab 19 Uhr
Foyer Kurpark
Hauptstrasse 27 A
82433 Bad Kohlgrub
Die Darsteller

Theresa Storf
Vinzenz Schauer
Magdalena Samm
Enkelin Theresa Enkelin Magdalena
August Kienzerle

Theresa Storf
Vinzenz Schauer
Magdalena Samm
Enkelin Theresa Enkelin Magdalena
Augustin Kienzerle
Rolle Augustin Kienzerle doppelt besetzt

Elisabeth Widmann
Stephan Zeller
Die Urtler

Klemens Reindl
Carola Lindauer
Josef Schöttl
Tilly v. Mann
Leutnant v. Mann Dr. Spengel

Thomas Lory
Franz Degele
Sekretär
Freiherr Aham v. Hundham

Grindhammer Jr.
Fabian
Kathrin Hölscher
Anton Gundlfinger
Martin Bierling
Franzi

Martin Fischer
Musiker

Theresa Storf
Christian Freude
Magdalena Samm
Enkelin Theresa Enkelin Magdalena
Augustin Kienzerle
Rolle Augustin Kienzerle doppelt besetzt

Lucia Zeller
Martin Lindauer
Angelika Zeller
Vreni Wirtin
Korbi

Steffi Burkart
Christiane Wojciak
Rosl
Paludia

Theresia Kouba
Marianne Degele
Sissi Mayr
Grindhammer Krätznegger
Grandlinger

Die 4 Badefrauen
Irmi Bauer
Annegret Wintz
Hildegard
Geisenhof
Andrea Lindauer

Anita Bosnjak
Dominikus Wintz
Anni
Pfarrer
Hinter den Kulissen
Christine Degele, Martin Beer
Martin Doll, Hubert Kraus, Hans Gut
Kathrin Oppenrieder (Plakat)
Monika Glas (Homepage & Broschüre)
Fotos &
Ausstellung
Martin Doll
Abendkasse
Quellen
Grafik
Veranstalter
Gemeinde Bad Kohlgrub
Bühnenbau
Thomas & Florian Lory
Martin Bierling
Vinzenz Schauer
Alfred Beer
Stephan Zeller
Samir Yacoob
Florian Lang
Achim Brunner
Anton Gundlfinger
Kulissenmalerei
Frederike Fenner
Angelika Zeller
Marianne Degele
Hildegard Geisenhof
Theresia Kouba
Christiane Wojciak
Maske
Edith Mayr
Elke Lory
Technik
Dominikus & Korbinian Klöck
Chor
unter Leitung von Monika Niklas
Birgit Bernardi
Lucia Rauch
Irmi Bauer
Martina Schlagenhaufer
Birgit Beer
Stefanie Schneider
Annegret Wintz
Andrea Bauer
Werner Kratzer
Daniela Kettler
Anna Hafner
Andreas Bernardi
Monika Taig
Brigitte Elgas
Kathrin Kleiner
Birgit Hübner
Anni Hutter
Hanni Weingand
Maria Jungkurth
Vevi Fischer
Monika Klöck
Barbara Tworek
Franziska Klein
Magdalena Lory
Carla Wagner
Agnes Schöttl
Sabine Gutmann
Hanna Bushra Poles
Annemie Pfundstein
Irmi Eder
Angelika Cyllock
Kathrin Sabisch
Andrea Lindauer
Eva Lindauer
Veronika Burkart
Peter Tworek
Veronika Schwerdtfeger
Hildegart Geisenhof
Margarete Freisl
Musik
Quodlibet: Holger Jung
Martin Fischer
Angelika Zeller
Magdalena Zeller
Willi Elgas
Sophia Schedler
Daniela Kethler

Der Sekretär mit seinem Chef Freiherr Aham v. Hundham

Augustin Kienzerle mit seinen Enkelinnen Theresa & Magdalena
Kontakt
Touristinformation Bad Kohlgrub
Hauptstrasse 27 - Im Haus des Gastes
82433 Bad Kohlgrub
Tel: 08845/74220
Fax: 08845/742244
Email: bad-kohlgrub@ammergauer-alpen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
Samstag
9.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr

Grindhammer Jr., Franzi & Fabian

Vreni, Korbi & die Wirtin
Anfahrt
